Eine echte Familiengeschichte seit 1959

Wir sind seit 1992 Ihr Partner, unser Weg begann aber viel früher.

Am 9.2.1959 gründete Wilhelm Ballhausen, die "Glaserei Ballhausen" und erhielt die Genehmigung für den Handel mit Glas und Bilderrahmen. Der Firmensitz war im Sprützmoor 97 in Hamburg Lurup.

Die Firmengröße war mit einem Mann noch recht überschaubar, was sich im Juni 1959 änderte. Die Mitarbeiterzahl wurde durch die Übernahme der Glaserei Jansen verdreifacht und die Firma zog zur Miete in die Luruper Hauptstr. 267a.

Erst noch in einem kleinen Teil neben der Schlachterei und mit dem kleinen Lager im hinteren Teil des Gebäudes. Der Ausbau des Unternehmens wurde aber zügig vorangetrieben.

Das alte Geschäft in der Luruper Hauptstr. 267 a + b
Blick auf die Rückseite der Werkstatt im Puterweg
Alte Werbeanzeige von Wilhelm Ballhausen

Das erste kleine Schaufenster war immer noch im Sprützmoor, dazu gab es im nahen "Fama" Kino ein Werbedia in dem Spiegel, Büffettgläser und Glasplatten beworben wurden. Das gemietete Haus in der Luruper Hauptstraße wurde immer weiter ausgebaut, der Hausteil "b" wurde übernommen und schließlich wurde das Stammhaus gekauft. Zwei seiner Söhne sind dem Vater ins Geschäft gefolgt. Peter nach seiner Lehre, während der jüngere Bruder Wolfgang direkt vom Vater zum Glaser ausgebildet wurde.

Wilhelm Ballhausen und Frau vor der Werkstatt
Die Mitarbeiter um 1980
Linienbus mit Glaserei Ballhausen Werbung

Über die Jahre gelang es der Familie und später den beiden Brüdern, die Firma immer weiter auszubauen und die Geschäftsfelder sinnvoll zu erweitern. Die Glaserei wurde zu klein und musste im hinteren Teil dem Neubau einer Halle weichen. Der Fuhrpark wuchs und das Unternehmen wurde um eine Tischlerei erweitert. Die Tischlerei musste zwischenzeitlich umziehen, die Räume waren zu klein und es wurde eine Produktionsstätte samt Lager in Schenefeld angemietet.

Die Geschäfte liefen gut und wurden von den beiden Brüdern geschickt gelenkt. 1986 hieß es dann schon "25 Jahre Glaserei Ballhausen".

Es folgte noch der Neubau der Tischler- und Schlosserei in Schenefeld, Am Wasserberg 2 und der Umzug der Niederlassung Harburg vom Reeseberg in das Spiegelland Harbug in die Bremer Straße 18. Das Unternehmen wuchs und zählte zwischenzeitlich rund 110 Mitarbeiter.

Jubiläumskranz Glaserei Ballhausen
Darstellung des ersten Elbörfer Firmenlogos
erste überarbeitete Version des Firmenlogos

Im Sommer 1992 gründete Wolfgang Ballhausen dann die Elbdörfer Glas- und Fensterbau GmbH und startete mit 4 Gesellen in die Selbstständigkeit. Anfänglich zur Untermiete in der Osdorfer Landstr. 180.

Ein unbändiger Tatendrang, das hervorragende Netzwerk und die grenzenlose Unterstützung der Familie ließen das Unternehmen schnell wachsen.

Erster Firmensitz in der Osdorfer Landstraße 180

Die kleine Werkstatt in der Osdorfer Landstraße platzte schnell aus allen Nähten, als sich am Grandkuhlenweg ein unscheinbares Grundstück fand.

Im Dezember 1994 erfolgte dann der Umzug in unsere heutigen Geschäftsräume im Grandkuhlenweg 16, das Haus mit dem Spiderman auf dem Dach.

Straßenblick auf den Neubau 1994
Der bezogene Neubau im Schnee 1995
Luftbild des Neubaus im Grandkuhlenweg 16

Ende 2011 erfolgte der Generationswechsel und die Neuaufstellung der Elbdörfer GmbH. Der Notdienst wurde wieder eingeführt und die Bandbreite der Dienstleistungen und Produkte erweitert.

Das neue Firmenlogo 2012

2012 wurde das Firmenlogo neu gestaltet und in modernerer Form präsentiert.

25 Jahre Elbdörfer Lorbeerkranz

Am 15.6.2017 wurden wir 25 Jahre alt und von den 4 Gesellen die 1992 angefangen haben, sind immer noch 3 dabei. Zuverlässige und treue Stützen unseres Unternehmens, auf die wir sehr stolz sind.

 Klammheimlich und still feierten wir am 21.12.17 die ersten 6 turbulenten Jahre der "neuen" Elbdörfer GmbH.

10 Jahre Elbdörfer Schmuckschrift

Ehe wir es richtig begriffen haben, sind die ersten 10 Jahre der "neuen" Elbdörfer GmbH auch schon vorbei. Aufregend waren sie, voller neuer Herausforderungen und Aufgaben. Gewachsen sind wir in der Zeit von 11 auf 27 Mitarbeitende.

Natürlich gibt es auch traurige Momente in der Geschichte unserer Firma.


Am 31.5.2022 verstarb unser Gründer Wolfgang Ballhausen.

Traueranzeige Wolfgang Ballhausen
30 Jahre Elbdörfer goldene Schmuckschrift

Ganz leise sind wir dann am 15.6.2022 30 Jahre alt geworden. Von den damals vier Gesellen sind immer noch drei dabei. Die Firma ist gewachsen und wächst weiter. Es ist so schade, dass Wolfgang das alles nicht mehr sehen und erleben kann.

Am 1.9.2022 haben wir uns um einen Betriebsteil erweitert und können uns Meisterbetrieb im Malerhandwerk nennen.

Kaum zu glauben was alles an Behördenangelegenheiten erledigt werden muss, bis der erste Farbstrich an die Wand kommt. Aber wir haben die Hürden gemeistert und können unseren Kunden nun eine deutlich komplettere Leistung anbieten.

Annonce Malerei 2022
Bild neues und altes Firmenlogo am Rugenbarg

Die in die Jahre gekommene, alte Werbetafel am Rugenbarg musste weichen und der neuen Werbung Platz machen. Statt Neonröhren und Halogenspots beleuchten nun stromsparende LEDs unser neues Logo.

Gut zu wissen

Wir sind Mitglied der Tischler-Innung Hamburg

Wir sind Mitglied der Umweltpartnerschaft Hamburg

Wir unterstützen den Verein LuurUp

Hamburg, unsere Stadt